Unsere Partner

Die Bertold und Brigitte Hollering Stiftung kooperiert eng mit dem Bundesverband für Osteopathie (BVO), um die Ausbildung, Forschung und Qualitätssicherung im Bereich der Osteopathie zu fördern. Neben der Zusammenarbeit mit dem BVO arbeitet die Stiftung auch mit anderen Partnern zusammen, um positive gesellschaftliche Entwicklungen zu fördern.

Dabei setzt sich die Stiftung für sozial verantwortliche Unternehmensgründungen ein, organisiert Veranstaltungen zur Förderung des Austauschs und der Vernetzung von Gründern und unterstützt soziale Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region. Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit zwischen den Partnern innovative Ansätze zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren. 


Logo - Bundesverband für Osteopathie (BVO)

BVO – Bundesverband für Osteopathie

Der Bundesverband für Osteopathie (BVO), setzt sich für die Förderung und Anerkennung der Osteopathie als eigenständige Heilkunde ein. Die Stiftung unterstützt den BVO dabei, die Ausbildung und Qualitätssicherung von Osteopathen in Deutschland zu verbessern und die Akzeptanz der Osteopathie in der Gesellschaft zu erhöhen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Osteopathie als wichtigen Bestandteil des Gesundheitssystems zu etablieren und den Zugang zu dieser Therapieform für Patienten zu erleichtern. 

Wellenübergang

FAFO – Freie Akademie für Osteopathie

Die Freie Akademie für Osteopathie (FAFO) mit Sitz in Bad Alexandersbad bietet eine praxisorientierte Ausbildung für angehende Osteopathen an. Die Akademie hat darüber hinaus das Ziel, die hohen Ausbildungsstandards durch das Angebot von regelmäßigen Fortbildungen und Seminaren zu festigen und zu vertiefen.  

Logo - Freie Akademie für Osteopathie (FAFO)
Wellenübergang
Logo - ALEXBAD

Alexbad

Das ALEXBAD ist ein Zentrum für Gesundheitsprävention und Therapie. Die Stiftung unterstützt das Angebot des ALEXBAD, indem sie Informationsveranstaltungen zu verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen durchführt oder finanzielle Mittel für die Durchführung von Präventionskursen zur Verfügung stellt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Menschen dabei zu helfen, gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. 

Wellenübergang

Freiraum für Macher

Freiraum für Macher ist eine Plattform für Gründer und Entrepreneure. Hier können sich junge Unternehmen vernetzen und ihre Ideen vorstellen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, innovative Ideen und Projekte zu fördern und sozial verantwortliches Unternehmertum zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit Freiraum für Macher kann die Bertold und Brigitte Hollering-Stiftung junge Unternehmen dabei unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und so einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. 

Logo - Freiraum für Macher
Wellenübergang
Logo - Landkreis Wunsiedel

Landkreis Wunsiedel 

Die Stiftung kooperiert mit dem Landkreis Wunsiedel, um Projekte in der Region zu unterstützen und das gesellschaftliche Engagement zu fördern. Sie unterstützt beispielsweise die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Gesundheitsversorgung und Prävention, der Bildung und Ausbildung sowie der Kultur und Kunst. Durch die Zusammenarbeit können innovative Ansätze und Ideen entwickelt werden, die eine nachhaltige Entwicklung der Region fördern und gleichzeitig gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen adressieren. 

Wellenübergang